Feng Shui Regeln
Sonstiges
Regeln für den Energiefluss in Ihrer Umgebung
Dies sind die drei einfachsten Regeln, mit denen Sie den Energiefluss in Ihrer Wohnung in harmonische Bahnen bringen:
- 1. Aufräumen: Entfernen Sie überflüssige Dinge aus Ihrer Wohnung, entrümpeln Sie überfüllte Regale, lange abgelagerte Zeitschriftenstapel, voll gestopfte Kleiderschränke. Sie alle behindern den Energiefluss und versperren den Weg für Neues. Sorgen Sie für Klarheit und Ordnung, das wird sich auch auf Ihr Leben übertragen. Strukturieren Sie Ihren Alltag, indem Sie täglich aufräumen, Ihre Wohnung gut lüften und nichts Unerledigtes vor sich her schieben. Sonst binden Sie unnötig Energien, die Sie für etwas Sinnvolleres einsetzen können.
- 2. Putzen: Selbst wenn Sie eine Putzfrau haben, sollten Sie jetzt Hand anlegen und Ihre Wohnung von Kopf bis Fuß in Eigenregie reinigen. Damit starten Sie einen Bewusstseinsprozess, der Ihr persönliches Profil klarer werden lässt. Beim großen Kehraus reinigen Sie gewissermaßen auch Ihr Inneres.
- 3. Schlechte Energie entfernen: Das Feng Shui geht davon aus, dass alles, was in Ihren Räumen an Negativem passiert, dort in Möbeln, Gegenständen und Zimmerwänden gespeichert wird und Sie stört oder gar krank macht. Diese unsichtbaren Energien lassen Räume müde wirken, insgesamt verschlechtert sich Ihre Stimmung. Um das Chi wieder besser durch die Räume fließen zu lassen, werden vor allem Licht und Luft eingesetzt. Spezielle Räucherungen, Räucherkerzen, Düfte von Aromaölen und Visualisierungen befreien von den anhaftenden Energien. Sie können beim Putzen auch etwas Rosenwasser in das letzte Reinigungswasser hineinmischen. Damit wischen Sie Böden, Bilder, Möbel und vielleicht auch die Wände ab, um die negativen Energien zu entfernen
- Webshop für Aromaöle, Räucherwerk und Heilsteine